Am Donnerstag, 14. Oktober 2021, sprechen wir im Deutschen Verpackungs-Museum in Heidelberg über „STARKE MARKEN AUS DEM NORDEN“.
Wenn wir uns in Heidelberg zur 24.ten Auflage unserer Traditionsveranstaltung treffen, dann geschieht dies für viele Unternehmen unter völlig veränderten Vorzeichen. In einem Monate währenden, harten Lockdown haben wir alle Erfahrungen gemacht, die uns in unserem Umgang mit Warenfluss, Marketing und Vertrieb berührt und betroffen haben. Eines steht fest: Ohne Verpackung hätte unsere arbeitsteilige Lebensform diese Herausforderung nicht überstanden. Als unverzichtbare „Leuchttürme“ im Handelsgeschehen haben sich erneut starke Marken erwiesen. Nachdem wir vor zwei Jahren mit Unternehmern aus dem Südwesten diskutiert haben, stellen wir heute vier Marken aus dem Norden in den Mittelpunkt.
Prof. Dr. Michael Otto gehört zu den herausragenden Unternehmer- und Stifterpersönlichkeiten der Bundesrepublik Deutschland. Sein Paketdienst „Hermes Europe“ hat sich als wichtige Stütze im Warenfluss erwiesen. Michael Otto, der 2001 als Manager des Jahres geehrt und 2007 mit dem Deutschen Handelspreis ausgezeichnet wurde, ist es als einzigem Betreiber eines Versandhandels gelungen, den erfolgreichen Sprung in die Digitalisierung zu gehen. Über seine Erfahrungen in der Krise und sein unermüdliches Engagement für den Umweltschutz wird uns der Stifter und Ehrenrat des „World Future Council“ sicher einige persönliche Worte sagen.
Handelsunternehmer ist auch Andreas Adenauer. Der Enkel des ehemaligen Bundeskanzlers Konrad Adenauer hat nach verschiedenen Stationen (u. a. zwei Jahre als Geschäftsführer von „Esprit“ in New York) erfolgreich sein eigenes Mode-Label „Adenauer & Co.“ auf die Schiene gesetzt und eigene Mode-Filialen aufgebaut. Ob auf Sylt oder in der Kölner Innenstadt: Jeder seiner Läden sieht ein wenig wie ein Strandhäuschen aus, mit verwitterten Holzplanken an der Fassade und urigem Mobiliar. Persönlich ist er verankert in der Eifel, wo er nebenbei auch ein 150 Jahre altes Wirtshaus sanierte und es als Hotel betreibt. Als Unternehmer treiben ihn feste Grundsätze an. Er legt Wert darauf, eine deutsche Firma zu sein, also in der Mitte Europas. „Wir produzieren beispielsweise nicht in Bangladesch, China oder Vietnam, sondern in Portugal, Griechenland oder der Türkei.“
Der „Kapitän“ unter den Referenten ist diesmal passenderweise eine Frau. Antje Schubert stellt als Chefin der „iglo GmbH“ eine traditionsreiche Marke vor, die das Tiefkühlsegment seit Jahrzehnten dominiert. Ihr „Käptn Iglo“ ist eine allseits bekannte Werbefigur, während sich an Verona Pooth und den (Rahm-) „Spinat mit dem Blubb“ nur noch ältere Konsumenten erinnern dürften (1999). Beachtung fand der Relaunch der Marke, dem das bekannte Markenzeichen mit der Gabel zum Opfer fiel. Warum „iglo“ ein echter „Klassiker“ der Markenwelt ist, werden wir im Dialog mit Antje Schubert erfahren.
„Last, but not least“ wird uns Arne Holzapfel mit den ikonisch verpackten Markenprodukten des „Tee-Handels-Kontors Bremen“ vertraut machen. Der blauweiße Auftritt dieser nordischen Kultmarke ist überaus einprägsam.
Wie immer haben wir nur 100 Sitzplätze zur Verfügung.
Das Anmeldedatum der festen Buchung findet Berücksichtigung.
Wir freuen uns wieder auf den Austausch mit Ihnen und die gewohnt rege Beteiligung.
» Informationen & Anmeldung (PDF)
27. Deutscher Verpackungsdialog 2024
26. Deutscher Verpackungsdialog 2023
25. Deutscher Verpackungsdialog 2022
24. Deutscher Verpackungsdialog 2021
23. Deutscher Verpackungsdialog 2020
22. Deutscher Verpackungsdialog 2019
21. Deutscher Verpackungsdialog 2018
20. Deutscher Verpackungsdialog 2017
19. Deutscher Verpackungsdialog 2016
18. Deutscher Verpackungsdialog 2015
17. Deutscher Verpackungsdialog 2014
16. Deutscher Verpackungsdialog 2013
15. Deutscher Verpackungsdialog 2012
14. Deutscher Verpackungsdialog 2011
13. Deutscher Verpackungsdialog 2010
27. Verpackungsdialog
packaging journal 07/2024
neue verpackung 10/2024
Druck & Median 10/2024
PackReport 10/2024
Druckspiegel 10/2024
Paparazzo 10/2024
P3 News 10/2024
Druckspiegel 11/2024
Paparazzo 11/2024
P3 News 11/2024
neue verpackung 11/2024
EtikettenLabels 11/2024
Stadtblatt Heidelberg 11/2024
neue verpackung 12/2024
26. Verpackungsdialog
neue verpackung 12/2023
neue-verpackung.de 11/2023
display.de 09/2023
AUSTROPACK 3/2023
24. Verpackungsdialog
LZ Lebensmittel Zeitung 10/2021
neue verpackung 01/2022
23. Verpackungsdialog
POS-kompakt 08/2020
Neue Verpackung Online 11/2020
SG Magazin 12/2020
Neue Verpackung Online 11/2020
Verpackungswirtschaft Online 11/2020
22. Verpackungsdialog
Mannheimer Morgen Online 11/2019
Mannheimer Morgen 11/2019
21. Verpackungsdialog
Neue Verpackung 12/2018
LZ Lebensmittel Zeitung 10/2018
FAZ 10/2018
Rhein Neckar Zeitung 10/2018
20. Verpackungsdialog
Neue Verpackung 12/2017
Rhein Neckar Zeitung 11/2017
19. Verpackungsdialog
Berliner Kurier Online 05/2017
Verpackungs-Rundschau 12/2016
Neue Verpackung 12/2016
Verpackungs-Rundschau 11/2016
18. Verpackungsdialog
17. Verpackungsdialog
Marke 41 6/2014
Verpackungswirtschaft 12/2014
Verpackungs-Rundschau 12/2014
16. Verpackungsdialog
Verpackungs-Rundschau 02/2014
Neue Verpackung 02/2014
15. Verpackungsdialog
14. Verpackungsdialog
VerpackungsRundschau 01/2012
Packaging Journal 12/2011
Neue Verpackung 12/2011
13. Verpackungsdialog
Neue Verpackung 12/2010
Markenartikel 11/2010
12. Verpackungsdialog
Markenartikel 12/2009
Neue Verpackung 02/2010
11. Verpackungsdialog
Packreport 12/2008
Neue Verpackung 02/2009
Markenartikel 12/2008
10. Verpackungsdialog
09. Verpackungsdialog
PackReport 11/2006
Neue Verpackung 12/2006
08. Verpackungsdialog
Neue Verpackung 01/2006
VALUE Magazin 12/2005
Lebensmittel Zeitung 11/2005
05. Verpackungsdialog
Neue Verpackung 01/2003
APR 01/2003
04. Verpackungsdialog
02. Verpackungsdialog
Horizont 11/1999
Neue Verpackung 12/1999
01. Verpackungsdialog
ÖFFNUNGSZEITEN
Donnerstag – Sonntag 11–17 Uhr
Montag – Mittwoch und feiertags geschlossen
DEUTSCHES VERPACKUNGS-MUSEUM
Telefon 06221 21361
Telefax 06221 658414