„Marken beweisen gerade in schwierigen Zeiten Stärke“
„Cola und Nivea als Kulturgut“
Badische Neueste Nachrichten BNN Karlsruhe, 03. Dezember 2022
„Deutsches Verpackungsmuseum feiert 25-jähriges Jubiläum“
Heidelberg Online, 23. November 2022
„Die Verpackung wird nie
aussterben“
Mannheimer Morgen, 31. Oktober 2022
„The history of packaging with style“
Packaging SignPro Europe, March 2022
„Mit voller Kraft voraus. 24. Deutscher Verpackungsdialog über starke Marken aus dem Norden“
Neue Verpackung 2022, Ausgabe 1
„Jour fixe im Verpackungsmuseum“ – 24. Verpackungsdialog feiert „Starke Marken aus dem Norden“
Lebensmittelzeitung Ausgabe 42 vom 22.10.2021
„Wertvolle Kulturträger“
Laufrichtung, 2021 Ausgabe 1
„Verpackung in sakraler Hülle“
RNZett, 27.05.2021
"Kämpfer für die Verpackung" - Interview mit Hans-Georg Böcher
Journal Magazin der PS-Gruppe, 1/2019
"Wir müssen auch unser Konsumverhalten hinterfragen" - Interview mit Hans-Georg Böcher
Schwäbische Zeitung, 09.03.2019
"Der Müll ist der Spiegel unseres Konsums" - Interview mit Hans-Georg Böcher
n-tv (Leben), 10.02.2019
"Sie sind der Sündenbock für unsere Lebensweise"
Brand Eins, Oktober 2018
"Von der Tüte zur Kult-Marke"
Mannheimer Morgen, 15. September 2018
"hinundweg" Magazin Verkehrsverbund Rhein-Neckar
Nr 61 Frühling 2018 S11.jpg
"Das sind die beliebtesten Museen in Heidelberg"
FOCUS online, 29.03.2016
"Das Äußere zählt"
absatzwirtschaft 9 / 2016
"Welches Museum Stil beweist"
freundin Nr 11 / 2016, S 188f
"Stummes Zeugnis einer Katastrophe"
Rhein Neckar Zeitung - Magazin, März,2015
"Gut Verpackt"
Sparkassen Managermagazin, Juni 2015
"Das Deutsche Verpackungs-Museum in Heidelberg"
Der Minaralbrunnen - Heft 4, 2015
"Alltagskultur aus Blech und Pappe"
Das Magazin - Dezember 2015
"Milka muss rascheln"
BRAND EINS - 02 / 2014
"Verpackte Gefühle – Reise in die Design-Vergangenheit"
FOCUS online, 21.08.2013
"Die Verpackung als Beobachter"
Haller Tagblatt online, 11.04.2013
"Nivea, Odol & Co.: Verpackungen sind ein Träger der Alltagskultur"
Rhein-Neckar-Zeitung online, 26.03.2013
"Schachteln mit Geschichte"
AKTIV online, 18.02.2013
"Das richtige Feeling für die Marke"
neue verpackung, Februar 2009
"Phönix aus der Asche"
Markenartikel, Janaur 2009"
"Zeugnisse von Kreativität und Erfindungsreichtum"
HORIZONT, März 2009
"Exponate aus Kulturgeschichte, Alltag und Kunstbranche"
Logistik Journal, April 2009
"Eine Entdeckungsreise zu den Klassikern der Verpackung"
Südwestrundfunk, März 2008
"Markentempel als Kultstätten"
Absatzwirtschaft "Marken-Wissen", 03.2007
"Semiotische Verpackungssprache"
designreport "Verkaufen", 11.2004
IMPACT RheinMain, YouTube-Kanal, 2021, ca. 90 Minuten
Ludwig Hohlwein (1874-1949) als Markenmacher. Expertenrunde.
Virtuelle Podiumsdiskussion mit mehreren Experten der Hochschule sowie Hans-Georg Böcher als Kurator der Ausstellung zur Relevanz des Wirkens von Ludwig Hohlwein (1874–1949) für die Markenwelt von heute sowie zum widersprüchlichen Erbe des Stardesigners aus Wiesbaden.
Hessischer Rundfunk Fernsehen, alles wissen, 27.11.2013, 7 Minuten
Geschichte der Lebensmittelverpackung
Verpackungen sind nicht nur Schutzhülle und Werbemittel, für Kunsthistoriker Hans-Georg Böcher, ist die Verpackung "ein künstlerisches Medium ist, ein Kulturgut, ein Stückchen Design, der große Veränderer in der Warenwelt und Spiegel der verschiedenen Zeitströmungen."
SWR1 Der Abend, 09.06.2015
Verpackung - mehr als nur Müll!
Die Tonne quillt über: Die Menschheit hat ein dickes Problem mit Verpackungsmüll. Vor allem Plastik ist ein Riesenthema - viele Länder verbieten mittlerweile z.B. Plastiktüten, Plastikmüll belastet unsere Weltmeere. Andererseits: Ein Leben ohne Verpackungsmaterial ist kaum vorstellbar.
ÖFFNUNGSZEITEN
Mittwoch – Freitag 13–18 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertage (außer Weihnachten) 11–18 Uhr
Montag, Dienstag geschlossen
DEUTSCHES VERPACKUNGS-MUSEUM
Telefon 06221 21361
Telefax 06221 658414