Die Urkunde „Verpackung des Jahres“ erhielt im Jahr 2011 die Ritter Sport "Knick-Pack"-Packung. Bei dieser Traditionsmarke wirken drei Erfolgsfaktoren vorbildhaft zusammen: eine einzigartige Produktidee, eine kongeniale Verpackungsgestaltung und eine über Jahrzehnte hinweg konsistente Markenführung. Die Funktionalität des Knick-Packs (seit 1976) drückt unkomplizierte Spontanität aus, und diese Kommunikationsleistung setzt sich in seiner graphischen Gestaltung fort.
1932 setzte das Unternehmen mit der (Ritter's) "Sport Schokolade" den wagemutigen Formatwechsel zum Quadrat in die Tat um. Leitfarben gliedern das Produktsortiment und navigieren bereits seit 1974 den Konsumenten zu der präferierten Sorte. Der Verzicht auf die sonst üblichen Detail-Illustrationen unterstreicht den Design-Charakter des quadratischen Markenklassikers. Die Verpackung steht mit der Form im Mittelpunkt und ist damit der "Hero" des Werbeauftritts. "Uniqueness" hat hier ein klares Gesicht - in mittlerweile 90 Ländern.
Dem Gedanken der Nachhaltigkeit trägt die bereits 1991 eingeführte, voll recyclingfähige Einstoffverpackung aus Polypropylen Rechnung. Im Vergleich zu herkömmlichen Langtafelverpackungen ergab sich durch die Gewichtsreduzierung eine beträchtliche Packstoffeinspa-rung. Die Verpackungsfolie und ihre Verarbeitung sorgen außerdem für optimalen Produkt- und Aromaschutz. Die Schokolade ist nahezu licht- und geruchsundurchlässig verpackt.
HARIBO Goldbären
KATHI Tortenmehl
Löwensenf extra
Melitta-Kaffeefilter
Chipsfrisch ungarisch
Asbach Privatbrand 8 Jahre
Maggi Würze
Fanta Klassik
fit - Spülmittel
Koelln Flocken
Tic Tac
Ritter Sport
Weihenstephan H-Milch-Packung
Capri Sonne
ÖFFNUNGSZEITEN
Mittwoch – Freitag 13–18 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertage (außer Weihnachten) 11–18 Uhr
Montag, Dienstag geschlossen
DEUTSCHES VERPACKUNGS-MUSEUM
Telefon 06221 21361
Telefax 06221 658414