1914 / 2014
Die Erfindung des modernen Marken-Designs
SONDERAUSSTELLUNG
13. November 2014 bis 30. September 2015
ERÖFFNUNG:
Donnerstag, 13. November 2014 um 19:00 Uhr
PROGRAMM:
Grußworte Hans-Georg Böcher/Museumsdirektor
Rundgang durch die Ausstellung
DIE WERKBUND-MAPPE
Dieses Musterbuch ist eine wahre Fundgrube für die Erforschung der Geschichte des Werkbundes. Die Werkbund-Mappe ist wahrscheinlich zwischen 1908 und 1914 entstanden und enthält Muster von Zigarren- und Zigarettenverpackungen der Firma Joseph Feinhals, Köln. Sie blieb glücklicherweise trotz der Zerstörung des Feinhals’schen Firmenarchives erhalten.
Die darin enthaltenen spektakulären Entwürfe zeigen deutlich den überaus bedeutenden Einfluss des Werkbundes auf das künstlerische Verpackungsdesign vor dem I. Weltkrieg. Die in der Mappe enthaltenen Entwürfe stammen von F. H. Ehmcke, O. H. W. Hadank, E. R.Weiss, Erich Simon, Erwin Hass (später: Erwin Hahs), Joseph Maria Olbrich, Friedrich Wilhelm Kleuckens und vielen anderen Graphikern.
Eine Arbeitsgruppe – gebildet aus Studierenden der Hochschule Mannheim, Fachbereich Gestaltung, sowie dem Unternehmen Rack und Schuck GmbH & Co. KG in Mannheim - widmete sich den Original-Entwürfen der Mappe und rekonstruierte ausgewählte Zigaretten- und Zigarren-Packungen so nahe wie möglich an den historischen Vorgaben. Darüber hinaus wurden die Vorlagen in 3-D-Animationen umgesetzt, um die Aktualität des Designs der 100 Jahre alten Entwürfe herauszustellen.
Ergänzt wird die Ausstellung durch eine Fülle von Verpackungen aus dem Umfeld der historischen Werkbund-Ausstellung 1914 sowie weitere Artefakte zum Design-Ansatz des Deutschen Werkbunds, eingebettet in eine lebendige Debatte um den Werkbundstreit, der zwischen den Künstlern dieses Zusammenschlusses entbrannte und ausgetragen wurde.
Hier finden sie eine Liste unserer vergangenen Sonderausstellungen. Nicht zu allen Sonderausstellungen gibt es mehr Informationen, aber von den meisten. Klicken Sie sich einfach durch:
Vom Bauhaus ins Kaufhaus: Die Neue Typographie und ihr Einfluss auf das Markendesign.
Stollwerck's schönste Schoko-Schachteln
100 Jahre -Deutsche Werkbund-Ausstellung Cöln 1914
Die Erfindung des modernen Marken-Designs
die zeitlose Verpackung
Eine BÄRühmtheit feiert Geburtstag
Das Wunder von Warstein
Marken und ihre Verpackungen in der DDR (1949-1989)
Eine Sonderausstellung zum zwanzigjährigen Jubiläum des Mauerfalls
Ein Rückblick auf 50 Jahre maschinelles Verpacken
Schreiben im Zeichen des Schwans
MARKEN – MYTHEN – MEILENSTEINE
Markenkonzepte und ihre Bildsprache im Zeichen des Berges
CARTON ART: Kunst die sich nützlich macht.
MARKEN UNSERES ALLTAGS
Die Designgeschichte der Marke Beck's
Vom Gerstensaft zum Spitzenpilsener von Welt
50 Jahre Fachverband Faltschachtel-Industrie
DESIGN IN HÜLLE & FÜLLE
100 Jahre Verpackungsdesign
Historische Süßwaren-Verpackungen 1850-1950
Die längste Verpackung der Welt
Die schönsten Autos, Dampfer, schnellen Flieger der
künstlerischen Warenverpackung 1900-1950.
ÖFFNUNGSZEITEN
Donnerstag – Sonntag 11–17 Uhr
Montag – Mittwoch und feiertags geschlossen
DEUTSCHES VERPACKUNGS-MUSEUM
Telefon 06221 21361
Telefax 06221 658414