26. Deutscher Verpackungsdialog

MUTIGE MARKEN – MÜDE MÄRKTE.


Unter diesem Motto blicken wir gemeinsam mit Marktführern und mutigen Marken-Verantwortlichen auf die erschlafften Konsum-Möglichkeiten von Verbrauchern in der Inflation. Die Bremsspuren der Lockdown-Politik werden kaum erst richtig deutlich, da setzen schon neue Entscheidungen der Regierung die Märkte unter Druck. Überteuerte Energie-Kosten, staatliche Überregulierung von starren Ausführungs-Normen bis zu politisch „korrekter“ Sprache. Verunsicherung allenthalben, von der erlaubten Heizung bis zur Kriegs-Frage. Dazu der Personalmangel selbst einfacher Hilfskräfte. Deutschland erweist sich zunehmend als weltfremd, unflexibel und kompliziert. Erste Firmen wenden sich ab. Wie können weiterhin starke Marken in Deutschland und aus Deutschland für die Welt zum Erfolg geführt werden? Wie schätzen wir die Lage von Verbrauchern aktuell ein? Welche Veränderungen und Rücksichten auf die Konsumenten-Situation sind nötig? Wohin mit den Kosten der Inflation? Mehr denn je bewährt sich in schwierigen Zeiten die Qualität des menschlichen Dialogs und direkter Gespräche von Angesicht zu Angesicht.

 

Am 19. Oktober treffen wir uns in Heidelberg im vertrauten Kreis der Unternehmer und Geschäftsführer.

 

Als CEO des traditionsreichen Tee-Herstellers „TEEKANNE“ (gegr. 1882 in Dresden) führt uns Frank Schübel in die Welt des duftenden Tees. Seine Marke verspricht Genuss, Wellness, aber auch Entspannung und Regeneration.

 

Die Schreibwaren des Herstellers „STABILO“ erschließen eine weitgespannte Markenwelt, vom bekannten Text-Marker „BOSS“ bis zum klassischen Fineliner „Point 88“. Als CEO macht uns Horst Brinkmann mit seiner Markenpolitik vertraut und lässt uns in internationale Märkte blicken.


Als mittelständischer Unternehmer wird Thomas Faller seine elegante Marke „Faller Konfitüren“ präsentieren, die vornehmlich über hochklassige Hotels distributiert wird. Regionale Herkunftsenergie aus dem Schwarzwald trifft hier auf Mut zur Uniqueness und ein markenorientiertes Verpackungskonzept.


Wie in den Vorjahren gilt: Unsere Veranstaltung ist auf 100 Sitzplätze begrenzt.


» ANMELDUNG (Pdf)

» WEITERE INFORMATIONEN (Webseite)